Veranstaltungen

Der Integrationsfachdienst Süd berät und unterstützt Arbeitnehmende mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung sowie Arbeitgeber:innen von Menschen mit Behinderung in den Bezirken Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick sowie Steglitz-Zehlendorf. Zudem wird der Integrationfachdienst Süd berlinweit damit beauftragt Stellungnahmen zu verfassen, wenn Arbeitgeber:innen aufgrund außergewöhnlicher Belastungen Anträge beim Inklusionsamt auf einen Beschäftigungssicherungszuschuss oder Arbeitsassistenz stellen. In dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere Aufgabenbereiche vermitteln.
Menschen mit einer anerkannten Behinderung haben Anspruch auf verschiedene Nachteilsausgleiche und Hilfen. Art und Umfang richten sich dabei nach der Schwere der Behinderung, also nach der Höhe des GdBs. Gern möchten wir Sie über Wissenswertes rund um den Grad der Behinderung informieren.
Psychische Erkrankungen sind immer häufiger der Grund für Fehlzeiten am Arbeitsplatz. Dabei übersteigt die Krankheitsdauer häufig die bei körperlichen Erkrankungen. Gute Rahmenbedingungen im Betrieb können das psychische Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen. Wie können diese Rahmenbedingungen aussehen? Am Beispiel der Depression werden mögliche Auswirkungen psychischer Erkrankungen im Arbeitsalltag aufgezeigt. Zudem sollen Hinweise gegeben werden, wie Vorgesetzte und Mitarbeitende mit betroffenen Kolleg:innen umgehen können.